Der Park der Militärgeschichte ist im November von Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Für die Besichtigung des Inneren des U-Bootes und des Polizeibootes P-111 als Teil des zusätzlichen Museumsangebots ist eine vorherige Reservierung erforderlich. Reservierungen sind telefonisch unter +386 (0)31 775 002 oder per E-Mail an [email protected] möglich.

 

Im Oktober ist der Park der Militärgeschichte von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Während der Herbstferien, vom 27. Oktober bis 2. November, ist der Park der Militärgeschichte von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Für die Besichtigung des Inneren des U-Bootes und des Polizeibootes P-111 als zusätzliches Museumsangebot ist eine vorherige Reservierung erforderlich, telefonisch unter +386 (0)31 775 002 oder per E-Mail an [email protected]

 

Der Park der Militärgeschichte ist im September von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Für die Besichtigung des Inneren des U-Bootes und des Polizeibootes P-111 als Teil des zusätzlichen Museumsangebots ist eine vorherige Reservierung erforderlich unter Tel. +386 (0)31 775 002 oder per E-Mail an [email protected].

Vom 19. bis 21. September findet das ZgodoVikend statt – die größte Veranstaltung im Park der Militärgeschichte, die traditionell am dritten Septemberwochenende abgehalten wird.

Als Auftakt zum vielfältigen Programm des ZgodoVikend wird bereits am Freitag die traditionelle Vestirnga 2025 organisiert, bei der die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 2007 von der Verteidigungsverwaltung vorgestellt werden. Zu diesem Anlass – wie einst frühere Generationen – werden sie auf reich geschmückten Einberufungswagen ankommen.

Das Samstagprogramm beginnt mit einer Wanderung zum Primož, begleitet von einem thematischen Vortrag in der ehemaligen italienischen unterirdischen Festung des Alpenwalls und einer Führung durch das Innere. Anschließend können Besucher an verschiedenen Führungen durch Sammlungen und Ausstellungen teilnehmen, während für die jüngsten Gäste abwechslungsreiche Kinderworkshops vorbereitet sind. Im Rahmen des Begleitprogramms findet zudem ein Tag der offenen Tür in der Kaserne Stanislav Požar statt, wo Besucher eine Panzerfahrt erleben und das Leben in der Uniform der slowenischen Armee kennenlernen können.

Der Sonntag im Museum wird durch zahlreiche fachkundige Führungen durch verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen bereichert, die den Teilnehmern tiefere Einblicke in Exponate und Sammlungen ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Partnermuseen wird auch an diesem Tag ein vielfältiges Angebot an Workshops und Animationen organisiert, bei denen ausgewählte Kapitel der Geschichte den jüngsten Besuchern auf lehrreiche und unterhaltsame Weise nähergebracht werden. Das Programm umfasst zudem Filmvorführungen, eine kleine Messe für militärhistorische Literatur, die Präsentation von Oldtimern sowie statische und dynamische Vorführungen der slowenischen Armee, des Zivilschutzes, der Feuerwehren und der Polizei. Einer der Höhepunkte des ZgodoVikend werden die Sonntags-Demonstrationsfahrten von Fahrzeugen aus dem fahrbereiten Teil der Sammlung des Militärmuseums der slowenischen Armee und des Parks der Militärgeschichte sein.

Das Veranstaltungsprogramm ist unter folgendem Link abrufbar: ZgodoVikend.

Der ZgodoVikend ist die größte Veranstaltung im Park der Militärgeschichte, die traditionell am dritten Wochenende im September stattfindet – in diesem Jahr am 19., 20. und 21. September 2025.

Das vielfältige Programm des ZgodoVikend beginnt bereits am Freitag mit der traditionellen Vestirnga 2025. Im Rahmen der Veranstaltung stellt die Wehrverwaltung die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 2007 vor, die – wie früher – mit geschmückten Rekrutenwagen ankommen werden.

Das Samstagsprogramm startet mit einer Wanderung nach Primož, begleitet von einem Fachvortrag in der ehemaligen italienischen unterirdischen Festung der Alpenlinie sowie einer Führung durch das Innere der Festung. Im erweiterten Programm können Besucher an verschiedenen Führungen durch Sammlungen und Ausstellungen teilnehmen, während für die Jüngsten zahlreiche Kinderworkshops angeboten werden.

Im Rahmen des Begleitprogramms findet außerdem ein Tag der offenen Tür in der Kaserne Stanislav Požar statt, wo Besucher eine Panzerfahrt erleben und das Leben in der Uniform der Slowenischen Streitkräfte kennenlernen können.

Am Sonntag wird das Museumsprogramm durch zahlreiche fachliche Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen bereichert, die den Teilnehmern tiefere Einblicke in die Inhalte und Hintergründe einzelner Exponate und Sammlungen ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Partnermuseen wird außerdem ein vielfältiges Angebot an Workshops und Aktivitäten organisiert, bei denen Kindern ausgewählte Kapitel der Geschichte auf lehrreiche und unterhaltsame Weise nähergebracht werden.

Das Programm wird zusätzlich bereichert durch Filmvorführungen, eine kleine Messe militärhistorischer Literatur, eine Ausstellung historischer Fahrzeuge sowie statische und dynamische Präsentationen der Slowenischen Streitkräfte, des Zivilschutzes, der Feuerwehren und der Polizei. Einer der Höhepunkte des ZgodoVikend wird die Vorführungsfahrten von Fahrzeugen aus der Fahrzeugsammlung des Militärmuseums der Slowenischen Streitkräfte und des Parks der Militärgeschichte sein.

PROGRAMM des ZgodoVikend:
Freitag, 19.9.2025
10.00 – Vorstellung der Wehrpflichtigen des Jahrgangs 2007 und Präsentation der Rekrutenwagen und der Slowenischen Streitkräfte – Vestirnga 2025

Samstag, 20.9.2025, 9.00–18.00

*10.00–17.00 Tag der offenen Tür in der Stanislav-Požar-Kaserne in Pivka
12.00–15.00 Kinderworkshops

**9.00 Spaziergang durch die Geschichte: Wanderung nach Primož und Besichtigung des Inneren der Alpenwall-Festung

10.30 Geführte Besichtigung der Ausstellungen und Sammlungen in slowenischer Gebärdensprache (für gehörlose und schwerhörige Besucher) (Kommandantur, Erdgeschoss)

11.00 Eröffnung der Gastausstellung des Militärmuseums der Slowenischen Armee Artillerie (sehr) kurz gefasst und Präsentation der Restaurierung der deutschen Feldhaubitze leFH 18/40

12.00 Geführte Besichtigung der Ausstellungen und Sammlungen in den Pavillons A, B und C

13.00 Geführte Besichtigung der Ausstellung Krieg bis zum Ende: die Rijeka–Triest-Operation im April und Mai 1945

15.00 Eröffnung der Gastausstellung des Regionalarchivs Koper Tomos rast in (das Vergessen)

Depots der staatlichen Museen (Gebäude D):

10.00–14.00 Selbstständige Besichtigung der Sammlungen
14.00–15.00 Führung durch die Sammlungen MNSZS und NMS
15.00–16.00 Selbstständige Besichtigung der Sammlungen

Eintritt in die Depots gemäß deren Preisliste – 2 € pro Person.

Sonntag, 21.9.2025, 9.00–18.00

9.30 Spaziergang durch die Geschichte: Wanderung nach Primož und Besichtigung des Inneren der Alpenwall-Festung

10.00 Vorführungsfahrt des Vereins slowenischer Milizionäre mit legendären Fahrzeugen der ehemaligen Milica

11.00 Dynamische Vorführung der Polizei (Sondereinheit der slowenischen Polizei und Polizeiluftfahrt-Einheit)

12.30 Auftritt der Veteranenfeuerwehr PGD Studeno mit Löschvorführung

13.00 Dynamische Vorführung der Feuerwehr PGD Postojna

14.00 Vorführungsfahrten der Fahrzeuge aus den Sammlungen des Militärmuseums der Slowenischen Armee und des Parks der Militärgeschichte

15.00 Dynamische Vorführung der Slowenischen Armee (15. Brigade der Militärluftfahrt und Luftverteidigung sowie 17. Bataillon der Militärpolizei der Slowenischen Armee)

16.00 Geführte Besichtigung der Ausstellung Gemeinsam Leben retten (geführt von Srečko Šestan, Kommandant des Zivilschutzes der Republik Slowenien)

17.00 Geführte Besichtigung der neuen Ausstellung Krieg bis zum Ende: die Rijeka–Triest-Operation im April und Mai 1945

10.00–17.00 Statische Präsentation der Slowenischen Armee
10.00–17.00 Statische Präsentation der Polizei
10.00–17.00 Statische Präsentation der Feuerwehr
10.00–17.00 Präsentation des Vereins slowenischer Milizionäre mit legendären Fahrzeugen der ehemaligen Milica
10.00–17.00 Präsentation des Vereins der Veteranenfeuerwehr PGD Studeno
10.00–17.00 Präsentation des Clubs der Oldtimer-Liebhaber Balila
10.00–17.00 Präsentation des Clubs der Rettungshundeführer Postojna
10.00–17.00 Vorführung des Messerschmiedens – Schmiede Kruška
10.00–17.00 Mobile Barbershop Luka’s Den Shavy
10.00–17.00 Buchmesse für Militärgeschichte-Literatur, Militaria-Messe und lokale Produkte

10.00–16.00 KINDERWORKSHOPS

Park der Militärgeschichte
Notranjska-Museum Postojna
Dina-Großraubtierzentrum
Ekomuseum der Pivka-Periodenseen
Computermuseum

Depots der staatlichen Museen (Gebäude D):

10.00–17.00 Lächelnde und bewegte Bilder – Kinderworkshop MNSZS
10.00–11.00 Selbstständige Besichtigung der Sammlungen
11.00–11.30 Glück und Freude auf den Fotografien von Marjan Ciglič – Führung durch die Depot-Ausstellung 2025 MNSZS
11.30–12.00 Führung durch die Sammlungen MNSZS
12.00–17.00 Selbstständige Besichtigung der Sammlungen

Eintritt in die Depots gemäß deren Preisliste – 2 € pro Person.

EINTRITT
Am Tag der Veranstaltung gilt die reguläre Preisliste des Parks der Militärgeschichte – Preisliste 2025.

BESICHTIGUNG DES INNEREN DES U-BOOTS ODER DES POLIZEIBOOTS
Vorherige Reservierung ist VERPFLICHTEND unter +386 31 775 002 oder [email protected].

ANFAHRT UND PARKEN – Sonntag, 21. September 2025
Wir empfehlen eine nachhaltige Anreise mit dem Zug – der Bahnhof Pivka ist nur 15 Gehminuten vom Park entfernt.
Bei Anreise mit dem Auto:
– kostenlose Parkplätze stehen auf ausgewiesenen Parkplätzen zur Verfügung,
– zwischen 11.00 und 17.00 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus zwischen den Parkplätzen und dem Park.
Wir empfehlen eine rechtzeitige Ankunft, da das Programm bereits am Morgen sehr vielfältig ist!

HINWEIS
Die Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Fotos und Aufnahmen werden für Werbezwecke des Parks der Militärgeschichte verwendet. Besucher stimmen zu, dass im Falle von Ton- oder Fotoaufnahmen auch sie aufgenommen werden können.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene oder beschädigte Gegenstände der Besucher.
Besucher müssen die Anweisungen des Sicherheitspersonals des Veranstalters befolgen.

———————————————–

*Stanislav-Požar-Kaserne, Kolodvorska 59, 6257 Pivka (1 km vom Park in Richtung Ilirska Bistrica)
** Die Wanderung ist für alle Generationen geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €. Kinder bis 6 Jahre können kostenlos teilnehmen. Für die Besichtigung des Inneren der unterirdischen Festung auf dem Primož bitte Taschenlampen mitbringen. Wanderkleidung und -schuhe werden empfohlen. Parkplätze stehen beim Park der Militärgeschichte zur Verfügung. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.

Der Park der Militärgeschichte ist im Juli und August täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Im größten Museumskomplex Sloweniens wird eine reiche Sammlung militärhistorischen Erbes ausgestellt, die Einblicke in die nationale und weltweite Geschichte bietet.

Im Park der Militärgeschichte sind Exponate von steinzeitlichen Bögen bis hin zu Düsenflugzeugen zu sehen. Neben einer umfangreichen Sammlung von Panzern, Artillerie und Flugzeugen, die durch ihre Dimensionen und Geschichte beeindrucken, sind besonders die XXL-Exponate hervorzuheben: die deutsche Militärdampflokomotive aus dem Zweiten Weltkrieg, das Polizeiboot P-111 und das U-Boot P-913, das auch von innen besichtigt werden kann. Die Ausstellung zur Unabhängigkeit Sloweniens bietet Einblicke in die entscheidende Phase der Geburt des slowenischen Staates, während die Ausstellung zur deutschen Chiffriermaschine Enigma die Rolle deutscher und alliierter Kryptologiedienste auf den Verlauf und Ausgang des Zweiten Weltkriegs beleuchtet.

Als modernes Museumszentrum bietet der Park der Militärgeschichte noch vieles mehr: ein Museumsrestaurant, einen gut sortierten Museumsshop, Stellplätze für Wohnmobile und mehrere einladende Spazier- und Wanderwege.

Für die Besichtigung des U-Bootes oder des Polizeibootes P-111 als zusätzliches Museumsangebot ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich unter der Telefonnummer +386 (0)31 775 002 oder per E-Mail an [email protected].

Der Park der Militärgeschichte ist im Juni von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, sowie samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Am Tag der Staatlichkeit, dem 25. Juni 2025, der mit dem Beginn der Schulferien zusammenfällt, veranstaltet der Park einen Familientag – ein Ereignis für die ganze Familie.

Mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche wird auf unterhaltsame, lehrreiche und interaktive Weise die Bedeutung der staatlichen Dienste für Verteidigung, Schutz und Sicherheit vorgestellt. Es erwarten Sie zahlreiche Kinderworkshops und Animationsprogramme aller teilnehmenden Institutionen. Der Höhepunkt des Tages wird sicherlich der Auftritt der Gruppe Čuki mit einem Kinderanimationsprogramm sein.

Für die Besichtigung des U-Boot-Innenraums oder des Polizeiboots P-111 als Teil des zusätzlichen Museumsangebots ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich – telefonisch unter +386 (0)31 775 002 oder per E-Mail an [email protected].